Leberknödel:
Die Brötchen werden in der Knochenbrühe eingeweicht. Sie nehmen die Flüssigkeit vollständig auf. Die Zwiebeln werden kleingeschnitten und goldbraun angebraten. Leber und Speck werden klein geschnitten mit Salz und Gewürzen vermengt und durch die 3-mm-Scheibe gewolft. Die Zutaten werden solange geknetet bis eine homogene Masse entsteht. Die fertige Masse wird zu Knödeln geformt.
Knochenbrühe:
Die Knochen sollen frisch sein. Sie werden zerkleinert, gewaschen und in der angegebenen Menge Wasser, unter Zugabe von “Suppengrün” (Lauch, Mohrrüben, Sellerie, Lorbeerblatt, Zwiebel, Pfefferkörner) gekocht. Nach den Knochen wird die Brühe der Fettspiegel abzuheben.